Nimm keine Ratschläge von Menschen an, die nicht erfolgreich sind!

Es gibt einen Punkt, der mein Leben nachhaltig verändert hat – und ich möchte ihn mit dir teilen:

Nimm keine Ratschläge von Menschen an, die selbst keinen Erfolg in dem haben, worüber sie sprechen.

Dieser Satz mag im ersten Moment provokant klingen. Doch wenn wir ehrlich sind, treffen wir alle immer wieder Entscheidungen basierend auf den Meinungen anderer – ohne zu hinterfragen, ob diese Menschen überhaupt qualifiziert sind, uns den richtigen Weg zu zeigen.

Aber was passiert, wenn du dich von den falschen Ratschlägen leiten lässt? Du verlierst wertvolle Zeit, zweifelst an dir selbst und entfernst dich möglicherweise sogar von deinem Ziel.

In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du die richtigen Ratgeber:innen findest und warum es so wichtig ist, deine Quellen sorgfältig auszuwählen.

Warum wir oft den falschen Leuten zuhören

Hast du dich jemals gefragt, warum wir manchmal auf die Meinungen von Menschen hören, die keine Ahnung haben, wovon sie sprechen? Es gibt dafür mehrere Gründe:

  1. Nähe schafft Vertrauen: Wir neigen dazu, den Menschen in unserem Umfeld zuzuhören – sei es Familie, Freunde oder Kolleg:innen. Doch nur weil jemand nah an uns dran ist, heißt das nicht, dass er oder sie die beste Quelle für Rat ist.

  2. Selbstzweifel: Wenn wir unsicher sind, suchen wir nach Orientierung. Doch in der Verzweiflung greifen wir oft nach der erstbesten Meinung, anstatt uns auf die Suche nach fundiertem Rat zu machen.

  3. Angst vor Ablehnung: Manchmal folgen wir den Meinungen anderer, weil wir Konflikte oder Diskussionen vermeiden wollen – selbst wenn wir wissen, dass diese Meinungen uns nicht weiterbringen.

Ein ehrlicher Blick: Solltest du diesen Menschen wirklich zuhören?

Ein kleines Gedankenexperiment:

  • Würdest du finanzielle Tipps von jemandem annehmen, der ständig pleite ist?
  • Oder Beziehungsratschläge von jemandem, der nie eine gesunde Beziehung geführt hat?
  • Wie wäre es mit Tipps für dein Business von jemandem, der nie ein erfolgreiches Geschäft aufgebaut hat?

Natürlich nicht. Das wäre, als würdest du bei Rückenschmerzen deinen Automechaniker um Rat bitten. 🚗❌ Er mag ein großartiger Mechaniker sein, aber Rückenschmerzen gehören nicht zu seinem Fachgebiet.

Das Gleiche gilt für deine beruflichen und persönlichen Ziele: Lass dich nur von Menschen beraten, die bewiesen haben, dass sie wissen, wovon sie sprechen.

Die Gefahr von falschen Ratschlägen

Es gibt einen Grund, warum falsche Ratschläge so gefährlich sind: Sie nehmen dir nicht nur die Orientierung, sondern können dich auch auf einen Weg führen, der dich von deinen Zielen entfernt.

Typische Anzeichen für schlechte Ratschläge:

  • Die Person spricht aus Hörensagen, nicht aus Erfahrung.
  • Es fehlen konkrete Beispiele, Ergebnisse oder Strategien.
  • Der Rat ist destruktiv, nicht unterstützend.
  • Die Person ist mehr daran interessiert, sich selbst zu profilieren, als dir zu helfen.

Der Schaden, den solche Ratschläge anrichten können, ist nicht zu unterschätzen. Du zweifelst an dir selbst, verschwendest Zeit und fühlst dich, als würdest du dich im Kreis drehen.

Die Kraft guter Ratgeber:innen

Gute Ratgeber:innen hingegen können dir die Abkürzung zeigen – den direkten Weg zu deinen Zielen. Sie haben die Erfahrungen gesammelt, die dir noch fehlen, und können dir helfen, typische Stolperfallen zu vermeiden.

So erkennst du gute Ratgeber:innen:

  • Sie haben in deinem Bereich nachweisbaren Erfolg erzielt.
  • Sie teilen ehrlich sowohl ihre Erfolge als auch ihre Fehler.
  • Sie geben dir konkrete, umsetzbare Strategien.
  • Sie haben echtes Interesse daran, dich wachsen zu sehen.

Mein persönlicher Tipp: Wähle deine Quellen weise


Lass dich nur von Menschen beraten, die den Weg, den du gehen willst, bereits gegangen sind. Suche dir Vorbilder, die authentisch sind und dir mit ihrem Wissen helfen können.

Das gilt besonders, wenn du ein digitales Business starten möchtest. Hör auf Menschen, die diesen Weg selbst erfolgreich gemeistert haben. Sie können dir nicht nur Strategien an die Hand geben, sondern dir auch zeigen, wie du mit Rückschlägen umgehst und langfristig erfolgreich bleibst.

Was ich gelernt habe

Einer der besten Ratschläge, die ich je bekommen habe, lautet:

„Fehler sind keine Niederlagen. Sie sind Lektionen, die dich stärker machen.“

Dieser Satz hat mich ermutigt, Risiken einzugehen, mich auszuprobieren und auch mal zu scheitern – weil ich wusste, dass jeder Fehler eine Chance ist, besser zu werden.

Fazit: Dein Erfolg liegt in deiner Hand

Die Menschen, auf die du hörst, bestimmen zu einem großen Teil deinen Weg. Umgib dich mit erfolgreichen, inspirierenden Persönlichkeiten, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Und vergiss nie: Dein Potenzial ist unbegrenzt – wenn du dich auf die richtigen Quellen verlässt.

Denke immer daran:

Die richtigen Ratschläge können dein Leben verändern. Die falschen können dich ausbremsen. Wähle weise!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen